Deprecated: Required parameter $options follows optional parameter $loglevels in /mnt/web008/b2/71/511465371/htdocs/firefit_2020/libraries/rokcommon/RokCommon/Logger/Joomla.php on line 33 Deprecated: Required parameter $category follows optional parameter $loglevels in /mnt/web008/b2/71/511465371/htdocs/firefit_2020/libraries/rokcommon/RokCommon/Logger/Joomla.php on line 33 Stationen | stations - FireFit Rodgau
slider_image_09.jpg
logo_ff_2019.png

Beschreibung der Stationen

   
  • Die Stationen der FireFit

  • Treppenlauf mit Schlauchpaket

    Am unteren Ende des 12m hohen Turms wird an der Startlinie gestartet. Am Start liegt ein ca. 19Kg schweres Schlauchpaket. Das Schlauchpaket darf vor dem Start schon berührt werden. Nach erfolgtem Startsignal muss das Schlauchpaket auf der äußeren Schulter auf die oberste Ebene des Turms getragen werden. Auf der obersten Etage muss das Schlauchpaket in der dafür vorgesehenen Box abgelegt werden. Kein Teil des Schlauchpaketes darf die Plattform berühren. Beim Aufstieg können die Handläufe benutzt und mehrere Stufen auf einmal genommen werden. Das Schlauchpaket darf nicht vom Turm herunterfallen.

  • Hochziehen und Treppenlauf abwärts

    An der Spitze des Turms muss mit einem Kernmanteldynamikseil eine ca. 20,4Kg schwere Schlauchrolle hochgezogen werden. Dabei muss die/der TeilnehmerIn eine Hand- über- Hand- Bewegung ausführen um die Schlauchrolle hinaufzuziehen. TeilnehmerInnen unter 1,70m Körpergröße dürfen sich auf das Schlauchpaket stellen ohne eine Strafe zu erhalten. Anschließend muss die Schlauchrolle in eine dafür vorgesehene Box auf der obersten Plattform des Wettkampfturmes abgelegt werden. Die Schlauchrolle darf die Plattform nicht berühren und auch nicht vom Turm runterfallen. Sollte die Schlauchrolle abrutschen, kann diese nicht aufgehalten werden. Nachdem die Schlauchrolle in der Box liegt, geht es über die Treppen wieder nach unten. Beim Abstieg müssen beide Handläufe und jede Stufe benutzt werden. Unten angekommen geht es zur nächsten Station.

  • Hammerschlagmaschine

    Bei der Hammerschlagmaschine muss ein Gewicht mit einem 4Kg schweren, rückschlagfreien Schonhammer über eine bestimmte Distanz geschlagen werden. Ist das Gewicht hinter der Linie, muss der Hammer in einem 1,2m x 1,2m großem Feld abgelegt werden. Danach geht es in den Slalomkurs.

  • Slalomkurs

    Die/der TeilnehmerIn muss so schnell wie möglich einen ca. 42m langen Slalomkurs absolvieren. Am Ende des Kurses liegt ein gefüllter C-Schlauch, welcher über eine Distanz von ca. 23m durch einen Türrahmen gezogen werden muss. Am Ende der Ziehstrecke muss mit dem Wasserstrahl ein Ziel getroffen werden. Wann das Strahlrohr geöffnet wird, ist egal, es muss danach nur in der dafür vorgesehenen Fläche geschlossen abgelegt werden. Sollte das Strahlrohr nach dem Ablegen noch geöffnet sein, muss die/der TeilnehmerIn zurück um es zu schließen. Ist auch dies abgeschlossen geht es zur letzten Station.

  • Puppe ziehen

    Bei der Menschenrettung muss eine ca. 80 Kg schwere Puppe über eine Distanz von ca. 30m gezogen werden. Die Puppe darf nicht in den Armen oder auf der Schulter getragen werden. Es darf nicht an der Kleidung gezogen werden. Die Zeit stoppt, sobald die Füße der Puppe die Ziellinie überquert haben.

  • 1
 
 
 
 

Zurück